Mechthild Hamberger

Ich wuchs in einer Großfamilie auf. Daher habe ich die Liebe zum alten Menschen und wurde deshalb auch Altenpflegerin.
Während meiner Tätigkeit als Altenpflegerin 1993 bis 1998 arbeitete ich im ambulanten Dienst und in der Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt Freising und sang gerne während der Grundpflege mit den alten Menschen.
Ich staunte dabei, wie viel Lieder die alten Menschen kannten und wie fröhlich sie während des Singens waren. Da ich mich sehr mit der Musik an sich verbunden fühle, entstand dann 1994 der Wunsch Musiktherapeutin zu werden, um mit einer fundierten Ausbildung den alten Menschen mit Musik helfen zu können. So nahm ich am berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang zur Musiktherapeutin (DMtG) am Freien Musikzentrum München von 1995 bis 1998 erfolgreich teil.
Nach der Ausbildung trat ich 1998 sofort die Musiktherapeutenstelle in der Gerontopsychiatrie im Bezirkskrankenhaus Landshut an. Dort arbeitete ich 9 Jahre lang hauptsächlich mit schwer demenzkranken und depressiven alten Menschen. Da das Interesse an musikalischen Einsatzmöglichkeiten im Altenbereich von sozialen Einrichtungen und Altenpflegeschulen sehr groß war, bot ich musiktherapeutische Fortbildungsveranstaltungen innerhalb und außerhalb des Bezirkskrankenhauses an. Sogar Österreich stellte Anfragen. Mein Schwerpunkt galt der Demenz und Depression. Ich erstellte für meine Fortbildungen ein umfangreiches Skript.
Demenz, Depression sowie Sterben und Tod sind große Themen im Altenbereich und da ich dort praktische musiktherapeutische Erfahrungen sammelte und mir geraten wurde, doch aus meinem umfangreichen Skript ein Buch zu erstellen, bin ich dem im Jahre 2008 nachgekommen.
Ich freue mich, dass es aufgrund der großen Nachfrage des Buches "Musiktherapie im Alter" die 4. Auflage vorliegt.
Seit 1.April 2012 ist mein neuestes Buch "Mut zu leben" erschienen, das sich direkt an depressive Menschen richtet.
1998 habe ich die Ausbildung zur Horspizhelferin im Hospizverein Freising absolviert. Von 2007 bis 2016 übte ich meinen Beruf als Musiktherapeutin in verschiedenen Einrichtungen in Freising freiberuflich aus: In der Palliativstation des Klinikums Freising, in der Arbeiterwohlfahrt, in der Caritas, in der Lebenshilfe, im Krebshilfeverein Freising Maria und Christoph e.V. und im Zentrum der Familie.
Seit 2006 bin ich auch als Übungsleiterin im Kinderbereich tätig. Zu meinen Hobbys gehören Ball spielen, Lieder komponieren und Geschichten schreiben: Deshalb ist auch in meiner Freizeit das Delfinbuch „Kim und Sally“ entstanden, was mir sehr viel Spaß und Freude bereitet hat.